Kunst- und Kulturreise Venetien mit Dr. Eckhard Oberklammer

Kunst- und Kulturreise Venetien mit Dr. Eckhard Oberklammer

ab € 1.614,00

Datum
05.10.2024 - 12.10.2024

Anfragen

Tickets

Frühbucherpreis: € 1.614,-
Preis pro Person: € 1.647,-
Einzelzimmerzuschlag: € 177,-

Anmeldungsinformationen

Anfrage

Booking Summary

1
x Standard-Ticket
€0,00
Gesamtpreis
€0,00

In Venetien erwarten Sie voralpine sanft geschwungene Hügel, silbrig glänzende Küstenlagunen, aus der Antike berühmte Kurorte, endlose Weingärten und eine geradezu sinnliche Schönheit in einer Landschaft reich an Kunst, Geschichte und Meisterwerken.

1.Tag – Samstag, 5. Oktober:

Abfahrt in Peuerbach- weitere Zustiege nach Vereinbarung, Fahrt nach Piombino Dese nahe Padua.  Besichtigung der Villa Cornaro, Werk Andrea Palladios. Kurze Weiterfahrt nach Abano Terme, Zimmerbezug in Ihrem Quartier für die nächsten 7 Nächte. Das Hotel Venezia befindet sich im Zentrum von Abano Terme, mit zwei Thermalschwimmbädern und einem Wellnessbereich. Abendessen im Hotel.

2.Tag – Sonntag, 6.Oktober:

Nach dem Frühstück fahren Sie nach Montagnana zu der Villa Pisani, welche 1996 zum Weltkulturerbe erklärt worden ist. Montaganana mit seinen fast vollständig erhaltenen Stadtmauern ist ein idealer Ort für die Produktion von Historien- Filmen. Sie sehen den Dom von Motagnana, im spätgotischen Stil mit Elementen der Renaissance. Das Innere ist mit Fresken aus dem 16. Jahrhundert geschmückt. Weiterfahrt nach Poiana Maggiore, Besichtigung der Villa Pojana, diese wurde von Andrea Palladio ca. 1548/49 für Bonifacio Poiana entworfen. Das kennzeichnende Merkmal der Villa ist die Serliana mit Doppelgesims und fünf runden Ochsenaugen. Auf der Rückfahrt nach Abano halten Sie noch in Luvigliano, dort besuchen Sie die Villa dei Vescovi, eine venezianische Villa aus dem 16. Jahrhundert, erbaut für den Bischof von Padua. Abendessen im Hotel.

3.Tag – Montag, 7. Oktober:

Mit dem Boot geht es von Tronchetto zur Insel Murano in der Lagune von Venedig, Sie besichtigen die Basilika San Pietro Martire. Auf der Insel Torcello scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Ein Besuch der Basilika von Santa Maria Assunta ist ein Sprung in die Geschichte Venedigs, nach der Weiheinschrift wurde die dreischiffige Basilika auf byzantinische Anregung im 7. Jahrhundert (639) errichtet. Nach dem Sprung in die Geschichte Venedigs geht es für Sie weiter auf die Insel Burano, welche mit ihren bunten Häusern erstrahlt. In Venedig steht ein Bummel durch San Marco an. Rückfahrt mit dem Boot ans Festland. Rückfahrt nach Abano und Abendessen im Hotel.

4.Tag – Dienstag, 8. Oktober:

Sie fahren heute nach Padua, eine sehr wohlhabende Stadt, die auf Ihrer Reise nicht fehlen darf. Sie besichtigen die Cappella Scrovegni, welche für ihre Fresken und Skulpturen bekannt ist. Und natürlich das Pilgerreiseziel, den Dom, dieser seinen Ursprüngen auf das 4. Jahrhundert nach Christus zurück. Weit interessanter und sehenswerter ist jedoch die benachbarte Taufkapelle (Baptisterium). Sie stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist mit prachtvollen Fresken ausgemalt. Die Fresken gelten als Meisterwerke von Menbouoi und zeigen Darstellungen aus dem Leben Jesu, Marias und Johannes des Täufers. Weiters sehen Sie den Palazzo della Ragione, mit seinem riesigen Ratssaal und das Teatro Anatomico. Rückfahrt nach Abano. Heute erwartet Sie noch ein besonderes Erlebnis, ein Abendessen

in einem Ristorante auf dem Monte Venda, im Herzen der Euganeischen Hügel.

5.Tag – Mittwoch, 9. Oktober:

Die Villa Emo steht in Franzolo, in der Provinz Treviso. Zahlreiche Fresken zieren die Wohnräume und der Park lädt zum Verweilen ein. Weiterfahrt nach Maser zu der Villa Barbaro, die Villa zählt zum UNESCO Weltkulturerbe und stellt die perfekte Verschmelzung von Kunst und Landschaft dar. Fahrt in die charmante Stadt Asolo, von Mauern umgeben ist die Stadt voller Geschichte, Kunst und Kultur. Nächster Stopp ist die Stadt Bassano del Grappa am Fluss Brenta. Den Beinamen hat die Stadt nicht von dem hier seit dem 18. Jh. gebrannten Grappa, sondern vom Monte Grappa. Sie sehen die Ponte degli Alpini eine Holzbrücke aus der Renaissance und die Piazza Garibaldi.

6.Tag – Donnerstag, 10. Oktober:

Die Fahrt führt Sie nach Stra, zur Villa Pisani, auch „La Nazionale“ genannt, das prächtigste Beispiel venezianischer Villen am Brentakanal. Sehenswert der Saal des Bacchus mit opulenter Wand- und Deckengestaltung: hier wird vermutet, dass man sich früher mit Musik und Spiel die Zeit vertrieben hat. Weiterfahrt nach Treviso, Besichtigung. Auf der zentralen Piazza dei Signori steht der Palazzo dei Trecento mit Zinnen und Gewölbegängen. Die Fontana delle Tette ist ein Springbrunnen aus dem 16. Jahrhundert, der zum Weinausschank genutzt wurde. Der nahe gelegene Duomo bietet eine neoklassizistische Fassade, eine romanische Krypta und ein Gemälde von Tizian.

7.Tag – Freitag, 11. Oktober:

Ganztägige Besichtigungen von Vicenza, die Stadt ist bekannt für die eleganten Gebäude, die im 16. Jahrhundert vom Architekten Andrea Palladio entworfen wurden, darunter die Basilica Palladiana und der Palazzo Chiericati, der heute als Kunstgalerie genutzt wird. Der Entwurf für das nahe gelegene Teatro Olimpico, dessen Innenraum einem klassischen Amphitheater ähnelt, stammt ebenfalls von Palladio. Sie sehen auch die Kirche Santa Corona, mit der Valmarana-Kapelle, deren Entwurf Palladio zugeschrieben wird. Palladio selbst wurde ursprünglich in dieser Kirche begraben. Auf einem Hügel außerhalb der Stadt liegt die Villa La Rotonda mit ihren 4 identischen Fassaden, da die Villa Palladios Meisterwerk ist, besichtigen Sie auch diese.

8.Tag – Samstag, 12.Oktober:

Ihre Heimfahrt führt Sie über Pordenone. Prachtvolle Adelspaläste, charakteristische Arkaden mit hübschen Geschäften und zahlreiche kulinarische Verlockungen erwarten Urlauber in der kleinen norditalienischen Stadt. Pordenone hat eine lange Geschichte, von der heute noch viele eindrucksvolle Bauwerke in der Stadt zeugen, zB der Palazzo Ricchieri.

Über Villach und Salzburg fahren Sie nach Hause.

Leistungen:

Busfahrten lt. Programm, 7x Nächtigung/Frühstück im 4*-Hotel in Abano Terme inkl. City Tax, Zugang zu den Thermalschwimmbädern und Wellnessbereich, 6x Abendessen im Hotel, 1x Abendessen mit Weinverkostung auf einem Weingut, alle Besichtigungen und Führungen laut Programm, Eintritte, Vaporetto Fahrten vom Festland nach Murano, Torcello und Venedig, Touristentaxe Venedig

durchgehende Reisebegleitung durch Dr. Eckhard Oberklammer

Karte nicht verfügbar

Sie verwenden eine veraltete Version von Internet Explorer!

Wir raten Ihnen dringend zu einem kostenlosen Update!

Dadurch surfen Sie schneller und sicherer, erhalten die bestmögliche Darstellung von Websites und können moderne Funktionen nutzen. Aktualisieren Sie am Besten jetzt gleich!

Firefox Chrome Safari Opera Explorer